Schlagwort: volkstümliche Musik

18.06.25 – Kaffeekonzert mit Türmer Gerd Schlesinger

18.06.25 – Kaffeekonzert mit Türmer Gerd Schlesinger

KAFFEEKONZERT MIT TÜRMER GERD SCHLESINGER


Eintritt: 9,- €

Karten am Einlass oder bei Thomas Brandenburg
(Mo – Fr: 9 bis 13 Uhr unter
Tel.: 03774 50 93 57)

Erleben Sie einen bunten Musiknachmittag mit Geschichten, Gedichten und Liedern zum Zuhören und Mitmachen mit dem Türmer von Schwarzenberg – Gerd Schlesinger.
Zur Musik gibt es Kaffee und Kuchen gegen einen kleinen Beitrag und die unvergessliche Atmosphäre der Beierfelder Peter-Pauls-Kirche.

10.09.25 – Kaffeekonzert mit Zithersolist Thomas Baldauf

10.09.25 – Kaffeekonzert mit Zithersolist Thomas Baldauf

KAFFEEKONZERT MIT THOMAS BALDAUF


Eintritt: 9,- €

Karten am Einlass oder bei Thomas Brandenburg
(Mo – Fr: 9 bis 13 Uhr unter
Tel.: 03774 50 93 57)

Die Zither steht – ganz zu Unrecht – oft im Verdacht, „nur“ ein Volksmusikinstrument zu sein. Dabei bietet dieses außergewöhnliche Instrument ungeahnte Klangmöglichkeiten: Mit dem „Klavier des kleinen Mannes“ lassen sich alle musikalischen Stilrichtungen von Alter Musik bis Jazz interpretieren. Lassen Sie sich vom besonderen Klang der Zither verzaubern! Zur Musik gibt es Kaffee und Kuchen gegen einen kleinen Beitrag und die unvergessliche Atmosphäre der Beierfelder Peter-Pauls-Kirche.

23.12.24 – Weihnachtskonzert mit „De Zwäntzer Maad“

23.12.24 – Weihnachtskonzert mit „De Zwäntzer Maad“

WEIHNACHTSKONZERT MIT „De Zwäntzer Maad“


Eintritt:
Vorverkauf: 17,00 € *
Abendkasse: 19,00 €

* Tickets online erhältlich bei allen Partnershops oder im Onlineshop unter www.freiepresse.de/meinticket. Vergünstigtes Ticket für 16,00 € bei Abholung in allen Freie Presse-Shops erhältlich.

Die Zwäntzer Maad sind eine Erzgebirgsgruppe mit dreistimmigem Gesang, begleitet von Zither, Gitarre und Akkordeon, deren Wurzeln bis ins Jahr 1937 zurückreichen. Unter dem Motto „Vom gemütlichen Hutznobnd bis zur festlichen Christmette“ möchten Sie die sechs Frauen mit altbekannten erzgebirgischen Winter- und Weihnachtsliedern sowie mit feierlichen Weisen aus der alten Zwönitzer Christmette auf den bevorstehenden Heiligabend einstimmen. Mundartgedichte und Schnorken runden den stimmungsvollen Abend bei Kerzenschein ab.